Hallo
Ich bin mit der Darstellung der Schärfe meiner Fotos in der Phoca Gallery nicht ganz zufrieden.
Mein Workflow:
In Photoshop verkleinere ich das Bild (immer Jpg) 1200x800px (Option Bikubisch Schärfer). Farbprofil wird eingebettet und Foto in sRGB umgewandelt.
Dann wird das Bild über ein FTP Programm hochgeladen und in die Galerie eingeordnet.
Doch dort sieht das wieder unschärfer als vor dem Upload aus. Ich vermute das wird irgendwo in Phoca über Joomla noch eine Kompression durchgeführt. Weiß aber nicht wo und ob man die Kompression reduzieren kann.
Wie geht ihr vor und welche Einstellungen nehmt ihr wo vor?
Im Kontrollzentrum (Miniaturbilder von Phoca habe ich bereits alle möglichen Werte für Bildformate auf 100 % gestellt.
Ich gebe jetzt in Photoshop immer schon nach Gefühl etwas mehr Schärfe zu als nötig. Da die Schärfev erluste tatsächlich vorhanden sind.
Was bedeutet JFILE? Das steht bei mir auf NEIN. Würde das verändern?
Würde schön zu wissen wie ihr so ein eventuelles Problem gelöst habt.
https://www.wildtiermotive.de/
(Galerie Menü)
Gruß Bernd
Schärfe der hochgeladenen Fotos
- Benno
- Phoca Hero
- Posts: 9678
- Joined: 04 Dec 2008, 11:58
- Location: Germany
- Contact:
Re: Schärfe der hochgeladenen Fotos
Hi,
vorab, ich kann Deine Beobachtung nicht bestätigen.
Ich habe mal einen kleinen Test mit drei identischen Bildern gemacht, die ich zu Phoca Gallery hochgeladen und die Miniaturbilder mit diesen Werten:
100% Kompression=0% Qualität
15% Kompression=85% Qualität
0% Kompression=100% Qualität
erstellen lassen habe.
Sowohl die Originale, als auch die großen Miniaturbilder sind 1000x667px groß.
FTP:

PG Kategorie-Ansicht:

PG Detail-Ansicht - 85% Qualität=15% Kompression:

PG Detail-Ansicht - 100% Qualität=0% Kompression:

Über 0% Qualität brauchen wir hier nicht zu reden (kann vielleicht als moderne Kunst durchgehen), aber von 85% (dem PG Standardwert für JPEG-Bilder) zu 100% kann ich keinen signifikanten Unterschied mehr feststellen, bei allerdings mächtigem Dateigrößenunterschied (Faktor ~3,9).
Standard ist 'Ja' und ich habe daran auch noch nie etwas geändert. Ob sich etwas verändert, wenn Du diesen Parameter auf 'Ja' setzt, kannst Du ja selbst ausprobieren.
Freundliche Grüße,
Benno
vorab, ich kann Deine Beobachtung nicht bestätigen.
Ich habe mal einen kleinen Test mit drei identischen Bildern gemacht, die ich zu Phoca Gallery hochgeladen und die Miniaturbilder mit diesen Werten:
100% Kompression=0% Qualität
15% Kompression=85% Qualität
0% Kompression=100% Qualität
erstellen lassen habe.
Sowohl die Originale, als auch die großen Miniaturbilder sind 1000x667px groß.
FTP:

PG Kategorie-Ansicht:

PG Detail-Ansicht - 85% Qualität=15% Kompression:

PG Detail-Ansicht - 100% Qualität=0% Kompression:

Über 0% Qualität brauchen wir hier nicht zu reden (kann vielleicht als moderne Kunst durchgehen), aber von 85% (dem PG Standardwert für JPEG-Bilder) zu 100% kann ich keinen signifikanten Unterschied mehr feststellen, bei allerdings mächtigem Dateigrößenunterschied (Faktor ~3,9).
Ich vermute, dass damit die PHP-Methode gemeint ist, mit der die Miniaturbilder auf Deinem Server erstellt werden.Was bedeutet JFILE? Das steht bei mir auf NEIN. Würde das verändern?
Standard ist 'Ja' und ich habe daran auch noch nie etwas geändert. Ob sich etwas verändert, wenn Du diesen Parameter auf 'Ja' setzt, kannst Du ja selbst ausprobieren.
Freundliche Grüße,
Benno
-
- Phoca Newbie
- Posts: 9
- Joined: 08 Sep 2024, 17:01
Re: Schärfe der hochgeladenen Fotos
Danke Benno,
Habe vorhin ein Foto mit einem Turmfalken hochgeladen. Das Bild hat im FTP-Programm noch 650kb bei 1200x800px.
im Bereich Medien bei Joomla wird mir das Bild lediglich mit 630kb angegeben.
Das obwohl es in den Optionen mit 100 (keine Kompression ) eingestellt ist.
Ich habe das JFile gerade aktiviert und werde wahrscheinlich morgen schon das nächste Bild in die Phoca Galerie stellen und dann berichten.
Ich tippe jetzt sogar auf eine unkorrekt eingestellte DPI Auflösung beim verkleinern auf 1200x800px.
Denn im Web werden Bilder doch immer mit 72dpi angezeigt. Das würde auch die oben angegebene Verkleinerung der Datei erklären.
Wird sich morgen schon aufklären.
Gruß Bernd
Habe vorhin ein Foto mit einem Turmfalken hochgeladen. Das Bild hat im FTP-Programm noch 650kb bei 1200x800px.
im Bereich Medien bei Joomla wird mir das Bild lediglich mit 630kb angegeben.
Das obwohl es in den Optionen mit 100 (keine Kompression ) eingestellt ist.
Ich habe das JFile gerade aktiviert und werde wahrscheinlich morgen schon das nächste Bild in die Phoca Galerie stellen und dann berichten.
Ich tippe jetzt sogar auf eine unkorrekt eingestellte DPI Auflösung beim verkleinern auf 1200x800px.
Denn im Web werden Bilder doch immer mit 72dpi angezeigt. Das würde auch die oben angegebene Verkleinerung der Datei erklären.
Wird sich morgen schon aufklären.
Gruß Bernd
- Jan
- Phoca Hero
- Posts: 48663
- Joined: 10 Nov 2007, 18:23
- Location: Czech Republic
- Contact:
Re: Schärfe der hochgeladenen Fotos
Hallo,
Zunächst einmal rendert Phoca Gallery keine Miniaturansichten. Diese werden von der GD-Bibliothek gerendert, die Teil von PHP auf Deinem Server ist.
Diese Bibliothek verfügt über keine DPI-Einstellungen, daher kann Phoca Gallery nichts in dieser Art ändern, da dies nicht möglich ist.
In der Welt der Websites werden Thumbnails hauptsächlich dazu verwendet, um sicherzustellen, dass Bilder möglichst schnell auf der Seite geladen werden (das ist gerade heutzutage sehr wichtig). So wäre es beispielsweise keine wirkliche Lösung, 100 Fotos auf einer Seite anzuzeigen, die eine hohe Auflösung haben und beispielsweise über 5 MB groß sind.
Und was ist nun damit? Die PHP-GD-Bibliothek ist da, um allen etwas Arbeit zu ersparen und schnell Thumbnails zu erstellen, die so schnell wie möglich auf der Website geladen werden müssen. Wir haben hier einige Einstellungen, wo wir die Qualität anpassen können. In letzter Zeit hat sich die Verwendung des WEBP-Formats als sehr vorteilhaft erwiesen, da es einen guten Kompromiss zwischen Größe und Qualität bietet.
Wenn wir mit diesem Kompromiss allerdings nicht zufrieden sind, dann bleibt nur die Möglichkeit, die Thumbnails nicht automatisch auf dem Server zu erstellen, sondern an einem anderen Ort. Auch das ist möglich: Erstellen die Vorschaubilder einfach am eigenen PC und laden diese anschließend auf den Server hoch.
Jan
Zunächst einmal rendert Phoca Gallery keine Miniaturansichten. Diese werden von der GD-Bibliothek gerendert, die Teil von PHP auf Deinem Server ist.
Diese Bibliothek verfügt über keine DPI-Einstellungen, daher kann Phoca Gallery nichts in dieser Art ändern, da dies nicht möglich ist.
In der Welt der Websites werden Thumbnails hauptsächlich dazu verwendet, um sicherzustellen, dass Bilder möglichst schnell auf der Seite geladen werden (das ist gerade heutzutage sehr wichtig). So wäre es beispielsweise keine wirkliche Lösung, 100 Fotos auf einer Seite anzuzeigen, die eine hohe Auflösung haben und beispielsweise über 5 MB groß sind.
Und was ist nun damit? Die PHP-GD-Bibliothek ist da, um allen etwas Arbeit zu ersparen und schnell Thumbnails zu erstellen, die so schnell wie möglich auf der Website geladen werden müssen. Wir haben hier einige Einstellungen, wo wir die Qualität anpassen können. In letzter Zeit hat sich die Verwendung des WEBP-Formats als sehr vorteilhaft erwiesen, da es einen guten Kompromiss zwischen Größe und Qualität bietet.
Wenn wir mit diesem Kompromiss allerdings nicht zufrieden sind, dann bleibt nur die Möglichkeit, die Thumbnails nicht automatisch auf dem Server zu erstellen, sondern an einem anderen Ort. Auch das ist möglich: Erstellen die Vorschaubilder einfach am eigenen PC und laden diese anschließend auf den Server hoch.
Jan
If you find Phoca extensions useful, please support the project
-
- Phoca Newbie
- Posts: 9
- Joined: 08 Sep 2024, 17:01
Re: Schärfe der hochgeladenen Fotos
Schönen guten Abend,
Ihr schreibt immer von Thumbnails. Ich meinte aber von Anfang an das Bild in voller Größe (1200x800) in der Detailansicht, evtl. wird die ja auch so bezeichnet? Ja, ich habe keine Ahnung vom Webdesign mit allen drum herum. :-)
Wie auch immer habe jetzt eine Weg gefunden Schärfe, Farben und Kontrast mit dem Original nahezu gleich zu setzten.
Dafür nutze ich unter Photoshop "Für Web speichern (Legacy). Damit bekommt ich eine Voransicht der Webdarstellung und nebenliegend das bearbeitete Original und kann bei Bedarf vor dem Upload noch mal nachjustieren. Das Ergebnis in Phoca Gallery entspricht "nahezu" dem Original.
Alles wird als Voreinstellung gespeichert und somit habe ich auch einen schnellen Workflow.
Da ich die Bilder in Web-Lagacy nur mit 80% (ausgehend vom 1200x800 Foto) speichere, sollte es auch schnell genug für den Betrachter angezeigt werden.
Da Otto-Normal-User sein Bildschirm nicht kallibriert, sehen Fotos auf jeden Bildschirm und bei wechselnder Raumbeleuchtung unterschiedlich aus. Mich hatte es nur gewurmt weil ich einen Vergleich habe.
Übrigens JFILE habe ich wieder deakiviert. Hatte für mein Problem keine sichtbare Relevanz.
Viele Grüße und Danke für die Antworten
Bernd
Ihr schreibt immer von Thumbnails. Ich meinte aber von Anfang an das Bild in voller Größe (1200x800) in der Detailansicht, evtl. wird die ja auch so bezeichnet? Ja, ich habe keine Ahnung vom Webdesign mit allen drum herum. :-)
Wie auch immer habe jetzt eine Weg gefunden Schärfe, Farben und Kontrast mit dem Original nahezu gleich zu setzten.
Dafür nutze ich unter Photoshop "Für Web speichern (Legacy). Damit bekommt ich eine Voransicht der Webdarstellung und nebenliegend das bearbeitete Original und kann bei Bedarf vor dem Upload noch mal nachjustieren. Das Ergebnis in Phoca Gallery entspricht "nahezu" dem Original.
Alles wird als Voreinstellung gespeichert und somit habe ich auch einen schnellen Workflow.
Da ich die Bilder in Web-Lagacy nur mit 80% (ausgehend vom 1200x800 Foto) speichere, sollte es auch schnell genug für den Betrachter angezeigt werden.
Da Otto-Normal-User sein Bildschirm nicht kallibriert, sehen Fotos auf jeden Bildschirm und bei wechselnder Raumbeleuchtung unterschiedlich aus. Mich hatte es nur gewurmt weil ich einen Vergleich habe.
Übrigens JFILE habe ich wieder deakiviert. Hatte für mein Problem keine sichtbare Relevanz.
Viele Grüße und Danke für die Antworten
Bernd
- Benno
- Phoca Hero
- Posts: 9678
- Joined: 04 Dec 2008, 11:58
- Location: Germany
- Contact:
Re: Schärfe der hochgeladenen Fotos
Hi,
Freundliche Grüße,
Benno
Ja, das Bild, das für alle Phoca Gallery Detailansichten verwendet wird, ist das große Miniaturbild (englisch large Thumbnail. Siehe mein erster Screenshot. Dateien die diesen Namen haben: phoca_thumb_l_Dein-Dateiname.jpg) Da Du Wasserzeichen in Deinen großen Miniaturbildern verwendest, kannst Du das sehr leicht überprüfen, denn Die Wasserzeichen werden nur in die Miniaturbilder eingefügt, nicht in die Originalbilder. Wenn Du jetzt alle Detailansichten der Reihe nach in den Optionen auswählst, werden überall die Wasserzeichen angezeigt, sprich es werden in allen Detailansichten die großen Miniaturbilder verwendet.Ihr schreibt immer von Thumbnails. Ich meinte aber von Anfang an das Bild in voller Größe (1200x800) in der Detailansicht, evtl. wird die ja auch so bezeichnet?
Freundliche Grüße,
Benno